Michael Schmid
Mein Name ist Michael Schmid. Seit meiner Kindheit fasziniert mich das Theater und die Bretter, die die Welt bedeuten. Bereits im Kindesalter verfasste ich erste, kurze Theaterstücke, die im Familienkreis aufgeführt wurden. Seit 2008 wirke ich regelmäßig bei Produktionen meiner Heimatbühne "Schauspiele Kauns" mit. Seit 2018 widme ich mich dem Schreiben diverser Theaterkomödien. Einige meiner Stücke wurden bereits auf Luxemburgisch und Plattdeutsch übersetzt. Vielleicht ist für Sie und Ihre Bühne ein passendes Stück dabei. Viel Spaß bei der Durchsicht meiner Stücke!
Komödie
Spielzeit: 90 Minuten
Besetzung: 4 - 5 w / 4 - 5 m
Nach 25 Jahren kommen Delphine und Robert wieder auf den Campingplatz “Romina Italia”, wo sie damals ihre Flitterwochen verbracht haben. Sie möchten dort jetzt auch ihr 25 jähriges Hochzeitsjubiläum mit einem Jubiläumsgottesdienst feiern, den Pater Henri für sie halten soll. Tochter Sandra ist auch dabei und freut sich schon auf Sonne, Strand und einen Urlaubsflirt. Nachdem der Wohnwagen hergerichtet und das Vorzelt aufgebaut ist, steht einem entspannten Urlaub unter Palmen nichts mehr im Wege. Doch in Wirklichkeit kommt es anders. Denn damals, vor 25 Jahren, hat man Delphine und Robert KO-Tropfen in ihr Getränk gegeben, und beide können sich nicht mehr an die Geschehnisse von damals erinnern, was sie aber gegenseitig nicht zugeben. Erste Informanten über ihre Wissenslücken könnten sie von Charline und Marcel bekommen, denn die beiden sind schon mehr als 25 Jahre hier am Campingplatz, immer an derseben Stelle. Pietro, der Eigentümer des Campingplatzes und die langjährige Angestellte Annika können sich noch sehr gut an Robert und Delphine erinnern, und diese Erinnerungen sind nicht gerade positiv. Das verursacht einige Turbulenzen und es klärt sich auf, was damals vor 25 Jahren geschah. Delphine und Robert erfahren, ob sie wollen oder nicht, die schmerzhafte Wahrheit.
Kriminalkomödie
Spielzeit: 90 Minuten
Besetzung: 4 - 4 w / 4 - 4 m
Nach dem Ableben von Tankstellen-Besitzer Erny Grün geht es im Tankstellenbetrieb drunter und drüber. Seine Tochter Annette kann es kaum erwarten, bis die Erbschaft überschrieben ist, da sie ein großes Geschäft an Land ziehen möchte. Sie hat einen Investor gefunden, der aus der Tankstelle, in der mehr Bier als Benzin verkauft wird, eine Aal-Leder-Fabrik baut. Doch dieses Vorhaben schmeckt ihrem Sohn René überhaupt nicht. Denn dieser ist seit einiger Zeit überzeugter Veganer und holt seine Freundin Tina vom „Éischten allgemenge Veganerbond“ mit ins Boot. Gemeinsam versuchen sie, mit allen Mitteln die Pläne seiner Mutter zu verhindern. Die langjährige Angestellte der Tankstelle, Lucie Müller, ist von den Verkaufsplänen ebenfalls nicht begeistert, da sie neben den täglichen Geschäften in der Tankstelle immer wieder illegale Tauschgeschäfte abwickelt und so ihr monatliches Einkommen schlagkräftig aufbessert. Nicht nur Lucies Geschäften mit Drogen, gefälschten Ausweisen und Waffen droht durch den Verkauf der Tankstelle ein abruptes Ende, sondern auch Gust, der Stammgast der Tankstelle, müsste sich eine neue Kneipe suchen. Doch das alles ist noch nicht genug, denn Karol, ein polnischer LKW-Fahrer, der gerne einmal ein Geschäft mit Lucie unter der Ladentheke macht, ist auf der Flucht und versteckt sein Diebesgut, die Mona Lisa, in der Tankstelle. Doch Inspektorin Klincker ist ihm auf der Spur. Schließlich kommt der Notar, um das Testament zu verlesen. Wird es für Annette eine Überraschung geben?
Wenn Sie ein kostenloses Ansichtsexemplar per Mail anfordern wollen, senden Sie mir bitte ein Mail an info@theater-schmid.com mit Angabe der Stücke, Ihres Namens sowie Name und Adresse Ihrer Bühne. Sie erhalten die Ansichtsexemplare innerhalb von 3 Werktagen per Mail.
So erreichen Sie den Theater-Schmid